|
|
Die Homepage EUROPA soll eine BRÜCKE sein zwischen EUROPA und seinen BÜRGERN ! Ehrenschutz Steiermark : Landeshauptmann Waltraud Klasnic. Ehrenschutz Kärnten : Landeshauptmann Dr. Jörg Haider.
1)1)
Aktueller Zustand:
Unerwartete
Verzögerungen und Probleme
sind auch bei der Homepage Europa auf Grund der Sanktionen gegen Österreich merkbar
seit Februar 2000 aufgetreten. Die Besuche und Kontakte sind über 50 % zurückgegangen.
Bei bereits erfolgten Einsendungen wurde
ersucht, von einer Veröffentlichung zumindest dzt. abzusehen. Bei der Aufbereitung
der Einsendungen und Kontakte erlebte ich Höhen und Tiefen. Unsicherheit,
Betroffenheit ja Ängste, die wir alle täglich miterleben konnten, wurden zur Last.
Österreicher waren solchen Mechanismen besonders ausgesetzt, doch auch manche Bürger
der anderen Staaten waren betroffen und zeigen sich verunsichert im Europa Gedanken!
Stagnation in der Entwicklung, Rückfälle, Kommentare von außen lösen oft
sogar Krisen aus. Damit bleibe ich als Webmaster dieser Homepage Europa
auch nicht verschont und brauche geänderte Strategien um diese Lasten
mittragen zu können, ohne mich dabei selbst zu überfordern.
Spüren
wir in der Homepage Europa aber auch gemeinsam nach, welche Möglichkeiten wir dennoch
haben um uns mit Bürgern, die wir angesprochen haben, auf den Weg machen zu können;
packen wir gemeinsam neue Strategien ein und gehen wir mit Zuversicht dann ab
September 2000 in die neuerlich
gestellte Aufgabe: Unser
Europa, unsere Staaten in Europa, müssen verstärkt den Weg der Toleranz und mit
gegenseitigem Verstehen gewillt sein, ein
gemeinsames, demokratisches Europa zu erbauen.
2) Zusatzdokument:
Der Webmaster
der Homepage Europa wird für jede
Einsendung , die bis zum Termin 31. Mai 2000
vorgelegt wurde, die URKUNDEN und jeder
Schulklasse zusätzlich eine CD ROM der HOMEPAGE EUROPA ,
kostenlos zusenden!
Diese gesamte Homepage ist dzt. auch im Druck und wird ab 15. Juni 2000 auf dem Postweg abrufbereit sein. Eine Prämierung aller Einsendungen wird aus den genannten Gründen einvernehmlich mit den Einsendern auf Anfang Dezember 2000 verschoben. In einer NACHBESPRECHUNG sollen FRAGEN und das ZIEL auf breitester Basis noch weiterhin behandelt werden. FRAGEN: Wie können wir das Erscheinungsbild unserer Initiative noch verbessern, und ...... Wie können wir noch besser kommunizieren. ZIEL: Welche Qualitäten sind verstärkt in der Präsentation zu zeigen. Welche Qualitäten, im Umgang mit unseren Bürgern , mit Institutionen, mit der Politik und in allen Staaten mit dem lokalen Umfeld. Welche Argumente sind von entscheidender Qualität und wie sind diese zukünftig noch stärker einzusetzen und zu kommunizieren.
3) Neue Termine für
die HOMEPAGE EUROPA:
a) Sommerpause 15. Juni bis 15. August 2000
( Nur Journaldienst)
b) 15. August bis 31. August 2000 wieder volle
Kontaktaufnahme und Möglichkeit Verbesserungsvorschläge für die Homepage
Europa einzugeben!
c) NEUSTART DER HOMEPAGE EUROPA
1. September 2000 ( Vollkommene NEUERSTELLUNG! )
4) Die
Auslieferung der derzeitigen, gesamten Homepage Europa, ist ab sofort möglich:
Broschüre, Urkunden, und CD Rom!
a) Broschüre, Farbeinband, Din A4
Format, gesamte Homepage
Europa
Schutzgebühr. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ATS 60.-
b) CD ROM der Homepage Europa ATS 80.—
c) URKUNDEN, kostenlos,
Porto wird erbeten ( siehe Punkt
d )
d) Porto, Verpackung,
Österreich ATS. 45.—
Europa . . . . . . .. . . . . ATS.125.—
Welt .
. . . . . . . . . . . . ATS.135.—
Nach Eingang Ihrer Einzahlung, mit Ihrer Adresse,
erfolgt die Zusendung.
Einzahlungskonto: STEIERMÄRKISCHE Bank und Sparkassen AG, Bankleitzahl: 20815 , Konto Nummer: 1501 – 236036
Kontoinhaber: Otto Pirzl, Homepage Europa
Dabei gilt: Allen
Einsendern, die termingerecht mit 31. Mai 2000
( Posteingang spätest 15. Juni 2000 ) ihre Beiträge zum Wettbewerb
eingereicht haben, wird die Druckausgabe und CD ROM
kostenlos ausgeliefert!
Last but not least ...darf ich für eingegangene und schriftlich zugesagte Sachpreise für den Wettbewerb als Webmaster sehr herzlich danken: Landeshauptmann für Steiermark. Waltraud Klasnic: Hauptpreis, eine ARMBANDUHR, Zifferblatt mit Steirischem Panther und signiert "W.Klasnic", sowie folgende Bücher: DAS GROSSE RAVENSBURGER LEXIKON, DAS VISUELLE LEXIKON, Der steirische Sagenschatz, 2 Stück. Bürgermeister Alfred Stingl: GRAZ EINE BEGEGNUNG 3 Stück Landeshauptmann für Kärnten Dr. Jörg Haider, schriftliche Zusage: 10 Stück CD und 10 BÜCHER Der Webmaster hat bisher an 180 Einsender kostenlos je eine CD ROM der Homepage Europa im Versand in Bearbeitung und noch im Monat Juni die gleiche Anzahl der druckfrischen Broschüren, die eine ausführliche Dokumentation der Homepage Europa beinhalten, bereitgestellt. Webmaster Otto Pirzl, Graz, 10. Juni 2000
9.
EU: SIND SIE SICHER? Sicher ist, dass wir schon genug Einflüssen ausgesetzt sind. Ob wir wollen oder nicht. DESHALB hat die Homepage Europa zumindest versucht leicht verständliche und bürgernahe Informationen zu geben. Frei von Politik im herkömmlichen Sinne und frei von Werbeeinschaltungen. DADURCH soll die Informationsflut gemindert und auf den Punkt gebracht werden. Aber das allein spricht noch nicht für eine gute Information; Deshalb heißt der Qualitätsstandard " ergonomische Begegnung ". Beziehungen zwischen Bürger und Europa. Dazu gehört eine spezifische Verhaltensweise, die hochstilisierte und dämonisierte Betrachtungsweise des Europagedankens ablehnt. Mehr Herz wird gefordert. In der Homepage Europa sind Informationen und geschichtliche Hintergrundinformationen zu den meisten Themen aus der Sicht eines Zeitzeugen. DIES und eine rege Diskussion weiterhin, geführt mit Toleranz und einem positiven " Aufeinander zugehen " bringt das sichere und effektvolle Bewusstsein: " EU WIRD EUROPA " BILANZ: Ein Jahr Homepage Europa. Es ist ein Faktum, die Homepage wurde vielfach benachteiligt. Dialognegierung in der Presse und bei ORF war für mich das Schlimmste und es fällt mir schwer diesen offiziellen Kontaktmangel zu verstehen. Dabei war Dialog, Toleranz und gemeinsames Denken und Fühlen, noch nie so wichtig, wie seit Jahresbeginn 2000. Es ist absolut bedenklich, wenn das Wollen der Jugend, das Wollen des Bürgers einfach übersehen werden. Das ist die passive Seite der Homepage Europa. Doch ungleich wichtiger ist das positive Erkennen bei Menschen, wie du und ich, dass wir den Eindruck gewonnen haben, ganz in das Werden Europas eingebunden zu sein. Wenn dem einfachen Bürger in Europa, gleich wie jedem Staat in Europa, durch ungleiche Behandlung Nachteile erwachsen, dann besteht die Notwendigkeit, aktiv zu werden. Ich, für meine Person, darf hier allen so zahlreichen internationalen Freunden der Homepage und damit des Europagedankens, herzlichst für das gemeinsame Erreichen von Vorstellungen und Zielen, die nicht nur in formellen Worten erörtert wurden, sehr danken. In über 1000 E Mails und Telefonaten, Fax und Briefen, wurden Gedanken und Probleme diskutiert und meist Gemeinsamkeit festgestellt. Bürgerbesprechungen auf breiter Basis sind nicht nur intern mit " Herzlichkeit " allein zu führen, sondern sind eine " Notwendigkeit ". Persönlich habe ich kaum direkte Nachteile erfahren und so werde ich nach der Sommerpause im Herbst 2000 wieder dort weitermachen, wo wir jetzt stehen: NEUE WEGE - NEUE FORMEN und wenn möglich mit mehr " offiziellen Personen und Institutionen " den Europagedanken pflegen und reifen zu lassen. Die Homepage Europa muss im Herbst 2000 mit mehr offiziellen Persönlichkeiten und politischen Einrichtungen unseres Staates eingebunden werden. Das fehlte bisher, ganz einfach gesagt. Otto Pirzl, 1. Juni 2000 Herzlich Willkommen in Europa ! Wer davon überzeugt ist, dass die Demokratie die beste der bekannten Staatsformen ist, wird auch von der Notwendigkeit, am Auf- und Ausbau demokratischer Staaten in Europa , tatkräftig mitzuwirken, überzeugt sein. Viele Menschen mögen Enttäuschungen erlebt haben, und vielen Menschen , besonders der Jugend , wird die Mitarbeit nicht immer leicht gemacht. Viele Bürger meinen heute , dass ihre Meinung eigentlich nur gefragt ist, wenn eine Wahl zur Stimmenabgabe aufruft. So liegen die Dinge heute leider in vielen Bereichen der einzelnen Staaten. Daher in dieser Homepage mein "Aufruf an die Jugend in Europa" Politische Jugenderziehung ist die Grundforderung einer guten Politik . Politische Bildung ( und Meinungsbildung ) soll dazu beitragen, den kritischen Sinn der Staatsbürger zu wecken. Jeder soll zur Erkenntnis gelangen, dass er nur Teil eines sinnvollen Ganzen ist und dass die Allgemeinheit ihn braucht um seine Bestimmung als Mensch zu erfüllen. Meine Vision ist daher eine lebendige, erfolgversprechende Gemeinschaft, in der sich alle Beteiligten verstanden und auch wohl fühlen. Die Prinzipien der Freiwilligkeit der Beteiligung und nicht Verordnungen von " Oben " sind dabei wichtige Grundlage in einem solchen , privaten Bürgerkontakt in Europa. Ich bitte dabei auch um Verständnis, wenn Sie hier erst einen Teil der geplanten Informationen und Tatsachen über Europa finden. Die Inhalte – Begegnung, Schulen, Staaten – werden regelmäßig erweitert . Möge diese Homepage Europa den Namen Home wirklich verdienen, indem sie zu allen Menschen in Gesamteuropa findet, und dazu beiträgt, alle europäischen Staaten zu einem Ganzen zu schmieden . Europa darf nicht an den EU-Grenzen enden .
Diese Homepage präsentiert die Brücke der BEGEGNUNG mit der Kultur in Europa und in Osteuropa !
World Wide Web Access : www.homepage-europa.eu E-Mail address : mailto: office@homepage-europa.eu Tel./ Fax : 043 316 81 68 26 Postanschrift: Otto Pirzl, Schönaugasse 49 , A 8010 Graz
WICHTIGER HINWEIS! Für alle LINKS gilt: Ich weise als Webmaster der Homepage Europa ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Einfluss auf Gestaltung und Inhalt aller der über die Homepage Europa gelinkten Seiten habe und distanziere mich ausdrücklich von allen Inhalten dieser Seiten und bin für deren Inhalt nicht verantwortlich! Diese Erklärung gilt für alle auf meiner Homepage Europa ersichtlichen LINKS und für alle Inhalte der Seiten, in denen Werbebanner aller bei mir angeführten Teilnehmer führen! Otto Pirzl e.h. Graz, 19. 9.1999 Ich danke fuer Ihren freundlichen Kontakt mit mir. Herzliche Gruesse bis 1. September 2000! I thank for its friendly contact with me. Cordial greetings until 1 Sept. 2000! Je remercie pour son contact amical avec moi. Salutations cordiales jusqu'au 1er septembre 2000! Die Menschen der Gegenwart in Europa kann man mit einem Baum vergleichen , deren Wurzeln in der Heimat immer bleiben werden , deren Krone aber in den Himmel ragt - den Himmel aller Europäer ! In der Hoffnung auf Ihr Verständnis verbleibe ich , I trust that you understand our situation and remain, yours sincerely , Sin mas, vaya una vez mas mi sincero agradecimiento , Contando con su comprension, me despido de Uds, muy cordialmente. Otto Pirzl, Oesterreich , 15. Juni 2000 1. Abschnitt: 4366 Besuche 15.Juli bis 31. Oktober 1999 2. Abschnitt: 10483 Besuche bis 11. Jänner 2000 3. Abschnitt: 10787 bis 6.Februar 2000 4. Abschnitt: 2667 Besuche 7.Februar bis 2000
|