Home
| |

Hello Otto, it was nice meeting you. Henry
Darko, (from Ghana at the moment in Austria),21.05.2000. I`d like to come back Is
there really a difference between Ghana and Austria? That’s the first question
that comes to mind when Ghanians
immigrate to Austria.Of course there is a difference because living in Graz for
instance isn’t the same as living in
Linz, eventhough those 2 provinces are Austrian provinces with the same language.
Talking about language, Ghana has 46 languages including English the official
language. See you soon.



Webmaster Otto Pirzl, 12. Mai 2000:
Lieber Freund der Homepage Europa! Es
ist durchaus unüblich, dass sich der Webmaster einer HP mit einer Eintragung im
eigenen Gästebuch meldet. Wenn ich es nun aber doch mache, ist der Grund einfach
gesagt: Seit Bestehen meiner Homepage Europa hatte ich bereits 4 Totale Fremd
- Löschungen meiner HP und sehr oft, beinahe jede Woche mindest einmal, das
Herausnehmen oder das Einfügen von sinnstörenden Wörtern durch Knacken des
Passwortes. Nicht alle Europäer sind eben Freunde des Europagedankens. Vertrauen
ist gut, doch Kontrolle ist auch hier besser. So ist dieses Wechselspiel eben
gelaufen. Nicht umsonst habe ich den 5. Abschnitt nach TOTALSTURZ. Doch nun, und das
ist das Wunderschöne, merke ich seit ca. 4 Wochen, dass in meiner Homepage Europa
ein wahrer Schutzengel, ein wahrer Freund seine hilfreiche Hand dabei hat. So
bekomme ich oft über Nacht, Ordnung in meinen Salat nach einem Sturz und sogar
Wortgruppen, die mich persönlich belasten könnten, werden wie von Zauberhand
entfernt. Lieber Freund, dieser, meiner Homepage Europa, melde Dich bitte bei mir über
Telefon, Fax, Funk, E-Mail, oder noch lieber, direkt und persönlich, denn Engel
sollte man in der heutigen Zeit auch erkennen dürfen. Sollten Dir diese Zeilen
unpassend sein, wirst Du Sie eben streichen oder für mich erkennbar machen. Mit
herzlichen Grüßen und Danke für so positive Hilfe, Dein Cyber Senior otto pirzl

Sehr geehrter Herr Pirzl!
Am Netz habe ich die von Ihnen betreute Homepage gesehen und bei meinem
Besuch bei Ihnen durfte ich die Begeisterung erleben, die Sie in die
Europäische Sache investieren.
Es ist mir ein Bedürfnis, Ihnen dafür zu danken.
In diesen Tagen wird man das Gefühl nicht los, dass die nächsten nationalen
Wahlen in allen und für alle 15 Mitgliedsstaaten wichtiger sind als die
Weiterentwicklung der Europäischen Integration
Engagierte Menschen wie Sie lassen diese Zweifel wieder vergessen.
Mit herzlichen Grüßen!
Mag. Ludwig Rader
Vorstand der Europaabteilung
Repräsentant des Landes Steiermark bei der Europäischen Union
A 8010 Graz, Palais Trauttmansdorff
B 1000 Brüssel, Place des Gueux 8
Tel. +43 (0) 316 877 2203
www.stmk.gv.at/verwaltung/ea

Super Idee! Bin schon ungeduldig, die komplette site
zu sehen. Werde versuchen, meine Schüler zum Mitmachen zu motivieren.
mfg
Mag. Reinhard Pirolt, HAK Althofen, Kärnten, 20.3.2000

LANDESSCHULRAT
FÜR KÄRNTEN
10.-OKTOBER-STRASSE
24 · 9010 KLAGENFURT
Landesschulrat für Kärnten · Postfach 607 · 9010 Klagenfurt
mittlere und höhere Schulen
Bezirksschulräte
(nur Hauptschulen)
in
Kärnten
Zahl 2141/2000
Sachbearbeiterin
Mag.Elpelt
Telefon
0 46 3/5812
Durchwahl
305
Datum
15.03.2000
Betreff Hompage Europa
Sehr geehrte Frau Direktorin!
Sehr geehrter Herr Direktor!
Die Homepage Europa
ist seit Juli 1999 im Internet. Mit dem „Aufruf an die Jugend“ in 5 Sprachen und
dem Aufruf an die „ältere Generation“ hat die Homepage Europa mit über 20.000
Besuchen überzeugende Zustimmung erhalten. Nun ist man dabei, den Aufsatzwettbewerb
mit dem Thema „Heimat – mit Blick auf
Europa“ auszuschreiben.
Konkrete Informationen
über die Wettbewerbsbedingungen, Prämiierung, Preise, etc.
können über die Internetadresse www.homepage-europa.eu
bzw. über die E-mail Adresse des Webmaster, Herrn Otto Pirzl,
office@homepage-europa.eu
, abgefragt werden.
Die Einsendung der
Beiträge soll direkt via E-mail Adresse erfolgen, wobei Herr Pirzl ersucht, dass die
3 besten Arbeiten jeder Klasse bzw. Schule schon vorgemerkt werden.
Frau Waltraud Klasnic,
Landeshauptfrau der Steiermark und Herr Dr. Jörg Haider, Landeshauptmann von Kärnten,
haben für den Wettbewerb den Ehrenschutz übernommen.
Im Sinne einer
gelebten Europäisierung ersuche ich die Direktionen alle KollegInnen über diese
Initiative zu informieren und bitte um rege Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Der
Amtsführende Präsident:
Mag.
Harmina
F.d.R.d.A.

LANDESSCHULRAT
|
FÜR STEIERMARK
|
Direktionen der
mittleren und höheren Schulen
sowie an die Bezirksschulräte
zur Verständigung der Hauptschulen
in der Steiermark
GZ.:
IV Schu 6/41 – 2000
|
Graz, am 28. März 2000
|
Bei Antwortschreiben bitte Geschäftszeichen
(GZ) anführen!
|
|
Betreff:
|
Homepage
Europa: Aufsatzwettbewerb „Heimat - mit Blick auf Europa“
|
Auf
Ersuchen von Herrn Otto Pirzl, Webmaster der Homepage Europa, teilt der Landesschulrat für
Steiermark mit, dass die Homepage Europa seit Juli 1999 im Internet ist. Mit dem „Aufruf
an die Jugend“ in fünf Sprachen und dem Aufruf an die „ältere Generation“ hat die
Homepage Europa mit über 20.000 Besuchen überzeugende Zustimmung erhalten. Nun ist man
dabei, den Aufsatzwettbewerb mit dem Thema „Heimat - mit Blick auf Europa“ auszuschreiben.
Konkrete Informationen über die Wettbewerbsbedingungen, Prämierung, Preise, etc. können
über die Internetadresse www.homepage-europa.eu
bzw. über die e-Mail-Adresse des Webmaster, Herrn Otto Pirzl,
office@homepage-europa.eu,
abgefragt werden.
Die Einsendung der Beiträge soll bis spätestens
31. Mai 2000 direkt via e-Mail-Adresse (office@homepage-europa.eu)
erfolgen, wobei die drei besten Arbeiten jeder Klasse bzw. Schule schon vorgemerkt werden
sollen.
Frau Waltraud Klasnic, Landeshauptfrau der Steiermark, und Herr Dr. Jörg Haider,
Landeshauptmann von Kärnten, haben für den Wettbewerb den Ehrenschutz übernommen.
Im Sinne einer gelebten Europäisierung werden die Direktionen und Bezirksschulräte
ersucht, alle Lehrer/innen über diese Initiative zu informieren und eine Teilnahme
anzuregen.
Mit freundlichen
Grüßen
Für
den Amtsführenden Präsidenten:
Dr.
Rumpler eh.
Herrn
Otto
PIRZL
e-Mail:
office@homepage-europa.eu
zur gefälligen Kenntnisnahme.
Mit freundlichen
Grüßen
Für
den Amtsführenden Präsidenten:
Dr. Rumpler eh.

/www.europarl.eu.int/ombudsman/CV/De/default.htmEuropa Ombudsmann
Ref. 00/324 Jacob SÖDERMAN
Sehr geehrter Herr Pirzl,
ich beziehe mich auf Ihr E-mail vom 14. Februar 2000, in welchem Sie mich bitten Ihre auf
Europa bezogene Homepage zu prüfen.
Leider war es mir zeitlich nicht möglich das reichhaltige Angebot an Informationen auf
Ihrer Homepage tiefgründig zu prüfen, jedoch gratuliere ich Ihnen zu Ihrer Homepage und
zu Ihrem Enthusiasmus für Europa.
Mit freundlichen Grüßen
Jacob SÖDERMAN

|
|
Lieber Freund!
Deine vielfältigen e-mails und Internet-Aktivitäten darf ich einmal mehr zum Anlass
dafür nehmen, um dir sehr herzlich zu gratulieren.
Gerade diese deine Tätigkeit bildet ja in der gegenwärtigen
Situation eine besondere Form der "Bewusstseinsbildung" in einem Medium, das
bekanntlich im besonderen Maße von jungen Menschen in Anspruch genommen wird.
Mit den besten Wünschen und
freundlichen Grüßen
Alfred Stingl
Bürgermeister
der Landeshauptstadt Graz

Name: Ursula Stenzel
EMail: ustenzel@europarl.eu.in
Date: 10/19/99
Kommentar
Sehr geehrter Herr Direktor Pirzl,
vor allem aber: Liebe Leser und Nutzer dieser Homepage!
Europa geht uns alle an. Unser Land, unsere Heimat ist seit jeher ein Teil dieses Europa, nicht erst seit unserem Beitritt zur Europäischen Union. Aber gerade diese
Union hat Europa zu diesem großen umspannenden Friedenswerk gemacht, von dem wir alle profitieren können. Europa ist dabei vor allem für die Jugend da. Und daher ist
es mit vor allem so wichtig, daß sich junge Menschen für dieses Europa interessieren. Die EU bietet zahllose Chancen zur Bildung und Ausbildung, zur Erweiterung des
Horizonts, zur besseren Verständigung und zur Freundschaft zwischen den Völkern Europas. Ich kann Euch alle nur einladen und bitten: Nützt diese Chancen, die Europa
uns bietet. Europa ist weit mehr als nur Wirtschaft. Noch nie in der Geschichte unseres Kontinentes hat es eine so lange Periode des Friedens gegeben. Die Europäische
Union sorgt dafür, daß diese Zeit des Friedens und des Wohlstandes auch andauern wird. Ich begrüße und unterstütze daher diese Initiative, mit einer Homepage im
Internet zu diesem Friedensprojekt beizutragen. Ich kann nur alle auffordern, dieses Angebot anzunehmen. Ich ersuche auch die Lehrer, im Unterricht, im Gespräch mit
den jungen Menschen, die ihnen anvertraut sind, auf die Vorzüge, ja auf diese Einmaligkeit der EU einzugehen. Sicherlich ist vieles noch nicht vollkommen, manches zu
kritisieren und zu verbessern. Aber im Grunde überwiegen die positiven Aspekte dieses geeinten Europa bei weitem. Als Europaparlamentarierin bin ich tagtäglich damit
konfrontiert und weiß um die Vorteile und auch die Nachteile Europas. Lernen Sie alle mehr von und über dieses Europa und Sie werden es ebenso zu schätzen wissen wie
ich. Die Generation, die heute aufwächst, lebt im Frieden und die Verständigung und die Freundschaft mit Menschen aus anderen Ländern ist für sie selbstverständlich.
Und das ist einer der größten Vorteile und Erfolge, die wir der EU verdanken. Ich wünsche der Homepage und vor allem der Idee, die dahintersteht, viel Glück und
Erfolg und würde mich freuen, auch weiterhin viel von Ihnen zu hören!
Ihre Ursula Stenzel

Name: Waltraud Klasnic
EMail: waltraud.klasnic@stmk.gv.at
Date: 10/1/99
Kommentar
Die Zukunft Europas hat längst begonnen. Unsere Steiermark spielt aus ihrer Geschichte
heraus und auch in der Gegenwart als Brücke zwischen den Regionen eine wichtige und
engagierte Rolle. Wir leben im Mittelpunkt der Zukunftsregion Süd-Ost und richten den
Blick auf unsere Nachbarn. Vor allem für junge Menschen ist dieses neue Europa, ein
Europa der Begegnung über Grenzen hinweg, eine Tatsache. Das Heimatgefühl in einem
gemeinsamen Europa der Regionen zu stärken, auf die Wichtigkeit demokratischer
Spielregeln und Strukturen hinzuweisen, ist eine Aufgabe, der sich diese Homepage Europa
in höchst engagierter Weise widmet. Otto Pirzl danke ich auf diesem Weg recht herzlich
dafür. Neue Medien wie das Internet, desses er sich bedient, sind glücklicherweise keine
Einbahn. Neben den Vermitteln von Informationen ist es möglich, über das Netz und den
Bildschirm den Anreiz zu bieten, selbst etwas zu tun, selbst etwas beizutragen. Daß die
Homepage Europa in diesem Sinne höchst lebendig und erfolgreich ist und bleibt, wünsche
ich Ihnen von Herzen.
Waltraud Klasnic Landeshauptmann der Steiermark

Name: Bürgermeister
Alfred Stingl
EMail: buergermeister.stingl@stadt.graz.at
Date: 1/31/00
Kommentar
Lieber Herr Direktor Pirzl! Sehr geehrte NutzerInnen
dieser Homepage!
Wenn sich engagierte Institutionen und Organisationen,
aber auch private Persönlichkeiten dem „Europagedanken“ widmen, ist dies ein
erfreuliches Zeichen, für das es gerade an dieser Stelle zu danken gilt. Dir, lieber
Herr Direktor Otto Pirzl, gilt eben diese besondere Anerkennung, hast du dir doch das
Medium des „Internets“ in so besonderer Weise zu Nutze gemacht, um sowohl junge
als auch ältere Menschen anzusprechen und, bereichert durch deine persönlichen,
langjährigen Erfahrungen, mit dem Gedanken eines gemeinsamen, größer werdenden
Europas vertraut zu machen.
Die Landeshauptstadt Graz als zweitgrößte Stadt Österreichs
wurde aufgrund der vielen Initiativen im Sinne einer gesamteuropäischen
Bewusstseinsbildung bereits 1979 vom Europarat mit dem Ehrentitel „Europastadt“
ausgezeichnet. Im Jahr 1993 wurde Graz die Ehre und Auszeichnung zuteil, im
Zusammenwirken mit der damaligen Kulturhauptstadt Antwerpen einen „Europäischen
Kulturmonat“ zu veranstalten.
Das bisher größte internationale Projekt, das Projekt
„Kulturhauptstadt Europas 2003“, bietet unserer Stadt die Möglichkeit, sich in
diesem Jahr als erste österreichische und einzige europäische Stadt einer breiten
internationalen Öffentlichkeit zu präsentieren. Dabei geht es nicht etwa um die
Aneinanderreihung großer kultureller Events, sondern um eine nachhaltige Nutzung der
vielen Verbindungen, „Links“, die noch in der Zeit des sogenannten „Eisernen
Vorhangs“ menschliche und kulturelle Brücken bauten und die zur Profilierung
unserer Stadt als internationales Begegnungszentrum und Stätte des internationalen
Dialoges beigetragen haben und beitragen.
Grundsätzlich darf ich auch damit im Zusammenhang die
Notwendigkeit der schrittweisen Erweiterung der „Europäischen Union“
unterstreichen, da ja dieses größer werdende Europa gerade am Beginn dieses neuen
Jahrtausends als das bisher größte europäische Friedensprojekt verstanden werden
muss. Dass dieses Europa den sozialen Zusammenhalt ebenso gewährleisten muss wie es
auch gegenüber allen Nationalitäten und Kontinenten den Menschenrechten verpflichtet
ist, darf gesondert hervorgehoben werden.
Das gemeinsame Europa ist und bleibt ein Europa der
BürgerInnen,
und es gilt einmal mehr darauf hinzuweisen, dass es die Regionen, die Städte und
Gemeinden sind, die eben diesen „europäischen Gedanken“ mit Leben erfüllen und
im Bewusstsein der Menschen verankern.
Mit den besten Wünschen und freundlichen Grüßen
Alfred Stingl Bürgermeister der Landeshauptstadt Graz

EMail: post.protokoll@ktn.gv.at
Date: 3/9/00
Kommentar
Als Landeshauptmann von Kärnten übernehme ich für die
Ausschreibung mit dem Thema "Heimat - mit Blick auf Europa" über die
Homepage Europa www.otto.pirzl.chello.at den Ehrenschutz.
Dr. Jörg Haider Landeshauptmann von Kärnten

Name: Christina Pirzl
Ort : MADRID
Kommentar
Ich bin echt stolz, dass mein Opa ein World Wide Web
Page kreiert hat. Und wie man sehen kann, wird sie sehr oft besucht. Das allein sagt
schon sehr viel aus. Find ich toll Opa wie du das gemacht hast. Bussi deine Christina

|
Name: Dkfm.Mag.Viktor Koroschetz
EMail: v_koroschetz@aon.at
Date: 9/24/99
Kommentar
Fürs Gästebuch voläufig:
Sehr geehrter Herr Direktor, lieber Otto! Zu Deiner Initiative für ein vereintes Europa
kann ich Dir nur herzlich gratulieren. Du warst schon vor Jahrzehnten Deiner Zeit voraus,
ob bei der Entwicklung des Programmierten Unterrichts, ob beim EDV-Unterricht für
Volksschulen oder für Senioren. Und nun versuchst Du durch Völkerverständigung zwischen
den Jugenlichen aller Nationen den Frieden auf dieser Welt zu fördern. Möge es Dir
gelingen ! Dies wünscht Dir herzlich Dein Viktor das ist Hofrat Dkfm. Mag. Viktor
Koroschetz vorm. Direktor am Berufspädagogischen u.am Pädagogischen Institut des Bundes
in Stmk. eMail: v_koroschetz@aon.at

- Gill Pirzl
Launceston College Tasmania
- Email. Teacher of: Computing Links for Teachers. Maths and Students (Pages)
Academic Interests: Interactive Multimedia (LC Course) Web Page...
URL: www.launc.tased.edu.au/staff/pirzl/index.htm
Last modified on: 17-Nov-1999 - 3K bytes - in English
- Launceston College -
Staff Pages Index
- Staff Pages - Launceston College. Australia's largest secondary
college....
URL: www.launc.tased.edu.au/staff/index.htm
Last modified on: 12-Mar-1999 - 3K bytes - in English
[ Translate
]
- Socep
Antarktis, Becc Pirzl in der Antarktis
-
|
Name: Rebecca Pirzl
Nickname: Bec
Position: Whale Counter |
Australian Antarctic Cetacean Stranding Network.htm
http://www.antdiv.gov.au/resources/eyewitness/V4_9900/Scientific/socep.htm

Name: kpn-o
EMail: <kpn-o@sejm.gov.pl>
Date: 10/27/99
Kommentar
Wir sind polnische Partei. Unsere seten www.kpn.pl. Wir danken fur information.
Der Abgeordenteasistent
Pawel Czyz

Name: Barbara Tappeiner
EMail: barbara.tappeiner@chello.at
Date: 10/24/99
Kommentar
Sehr geehrter Herr Pirzl!
Ich habe mich eben auf Ihrer HP umgesehen und bin einfach sprachlos! Mit meinen bescheidenen 22 Jahren habe ich eben erst begonnen, mich mit dem Internet auseinander
zu setzen und muß sagen: ich bin begeistert, welche Möglichkeiten es so gibt... :-)
Weiter finde ich es bewundernswert, daß Sie Sich als Uservertreter kandidiert haben. Ihr politishces Engagement wird sicher belohnt!
Mit freundlichen Grüßen aus Wien,
Barbara

Name: ernst lakatos
EMail: lakatos.ernst@chello.at
Date: 10/23/99
Kommentar
Lieber Herr Pirzl,
endlich mal eine Homepage, die nicht Selbstdarstellung, kommerzielle Werbung oder XXX betrifft. Ich selber habe meine Wurzeln in Ungarn, Polen und dem Waldviertel
und bin damit nicht nur ein "waschechter" Österreicher, sondern ein EUROPÄER ! Ich darf Ihnen meine größte Bewunderung für Ihr Engagement und Ihre
Aufgeschlossenheit für die "Neuen Medien" entgegenbringen und wünsche Ihnen noch viel Erfolg für Ihre Unternehmungen.

Name:
EMail: walter1@teleweb.at
Date: 10/21/99
Kommentar
Habe mich in ihre HP umgesehen meine Hochachtung Herr Otto Pirzl,was sie da alles auf die beine gestellt haben ist schon allerhand und dann noch im Alter von 79
Jahren. Meine bewunderung haben sie ich selbst bin 59 Jahre alt und komme mir schon balt zu Alt für das Internet vor. Dann sehe ich das von Ihnen das gibt mir wieder
mut. Es Grüßt sie walter aus Wien

HEIMAT ( Astrid Pauger ,Oesterreich
27.9.1999 )
Heimat - was ist das ?
Heimat muß nicht unbedingt dort sein, wo man geboren oder aufgewachsen ist. Heimat ist
nicht nur dort, wo die Mutter kocht, die Geschwister spielen, wo der Vater zur Arbeit geht
- nein, der Begriff Heimat ist nicht leicht zu definieren . Heimat kann auch nicht so
einfach durch willkürlich gezogene Grenzen oder traditionsbestimmte Riten erklärt werden
. Denn sicher wird jeder Mensch etwas anderes unter Heimat verstehen und dieses Wort
anders definieren. Ich hatte das Glück von klein auf immer ein zu Hause - eine Heimat -
zu haben und war auch nie gezwungen diese unfreiwillig zu verlassen . Ich wurde nie aus
meiner Heimat vertrieben und hatte immer das Gefühl eine Heimat zu haben . So war ich als
Kind des öfteren von Heimweh geplagt, wenn ich nicht daheim bei meiner Familie sein
konnte . Aber heute hat sich alles verändert und mich plagt das Fernweh . Nur all zu oft,
ist der Begriff Heimat für mich jetzt nicht mehr an einem bestimmten Ort oder Personen
gebunden . Heimat ist für mich der Ort an dem ich mich geborgen und sicher fühlen kann.
Home ( Astrid Pauger, Austria , 27.9.1999 )
What is home ?
Home does not have to be the place , where you where born and breed . Home is not only
the place , where mother cooks , brother and sisters are playing , or where your dad goes
to work - no , it is not so easy to define the word home . Home can not be explained by
boundaries which were put there spoutaneous . Of course everybody will understand some
thing different when the bear the word home and everybody will interprete this word
individually. I was very becky to always have a home . I was never forced to leave my home
, I always ha the feeling to have a home . As a child I was homesick a lot when I could
not be neith my family . But today every thing has changed, home does not mean a certain
place or a certain person for me. Home is the place where I feel comfortable and save .
Astrid Pauger,28.9.1999
============================================================
Datum : 19.8.99
Lieber alter Freund !
Ich darf wohl noch diese Anrede gebrauchen, obwohl wir uns lange nicht
gesehen haben.
Gestern hörte ich zufällig einen Teil Deiner Radiosendung und ich darf Dich
zu Deiner Initiative herzlich beglückwünschen.
AlleS Liebe Dein Viktor
das ist Dkfm. Mag. Viktor Koroschetz
A - 8010 Graz, Glacisstraße 51
========================================================
Datum : 18.8.99
Buenos días, Otto! Thank you very much for your mail, it is always good to hear from you.
Th e holidays were fine, plenty of sun & beach. I went to Dubrovnik
on a day trip, and it is beautiful.
I´m off to Germany for a month next saturday to work, but It would be good
to see you sometime this week and find out how is the contest doing.
I will call you tomorrow monday in the afternoon.
Until then, take care and I hope to see you soon.
hasta la vista then. Ena

Name : Karin Sturm
schule.at BMUK (Bundesministerium
Unterricht Kunst )
Datum : 27.Juli 1999
Lieber Herr Pirzl !
Es freut mich, dass Ihre internationalen Kontakte ( mit Hilfe des
Internets !!) so üppig gedeihen.
Ihre Unterlagen betreffend Ihre Aktivitäten zur Förderung des offenen
und toleranten Umganges mit fremden Kulturen und im speziellen zur Förderung von
Kontakten mit Ländern in Süd -und Osteuropa aber auch
Ihre Aktivitäten zur Förderung des Einsatzes von Computern und neuen Medien im
Unterricht haben mich beeindruckt.
Ich wünsche Ihnen auch weiterhin viel Erfolg bei Ihrer wichtigen Arbeit und würde mir
wünschen , dass mehr Menschen wie Sie den Mut finden, nicht nur über Grenzen zwischen
den Kulturen zu schreiten, sondern
auch persönliche Grenzen überwinden und sich neuen Entwicklungen
so mutig annähern wie Sie das - auch ( und jetzt erst recht ;)))!) im hohen Alter -
tun.
Mit freundlichen Grüssen Karin Sturm.
=========================================================
Name: Rolf-Rainer Lamprecht EMail:.uni-potsdam. Date: 7/1/99 Kommentar Vielen Dank fuer
diese Site und weiterhin viele gute Ideen !
Dr.Rolf-Rainer Lamprecht, Uni Potsdam
Email : 2.Juli 1999
Sehr geehrter Herr Pirzl.
Ihre Seiten gefallen uns sehr - siehe auch Eintragung ins Gästebuch - und wir
wünschen Ihnen auch weiter viele gute Ideen.
Es wäre uns eine große Freude, wenn Sie bei sich diesen Link (Uni Potsdam) legen
wuerden. Im Gegenzug fragen wir Sie, ob auch wir
auf Sie auf unserer Seite
http://www.uni-potsdam.de/u/slavistik/docs/ost.htm
verweisen duerfen.
Mit freundlichen Gruessen Rolf-Rainer Lamprecht
Einstiegseiten in Osteuropa :
Interessante Homepages zu Kultur, Wirtschaft und Politik in und über Osteuropa :
Deutschland :
Kultur
Die Homepage " Europa " von Pirzl Otto
www.uni-potsdam.de

Datum : 25.7.1999
Von: Hasdrubal
Buenas tardes, Otto! Es war eine Vergnugen Ihnen heute kenenzulernen, und ich finde
daß seine Projekt ist sehr bewundernswert.Man triff nicht jeden Tag jemanden, der so
engagiert in etwas wie die einfache Freundschaft zwischen fremden überall ist. Ich hoffe
daß Sie konnen mein schlechtes Deutsch verzeihen. Ich wünschen Ihnen ein schönen Abend
und bis Bald. Ena
Name: Ena Algaba-Montes
EMail: hasdrubal
Date: 7/25/99
Estimado Sr. Pirzl, He leido acerca de su proyecto lo encuentro muy interesante. Espero
que veamos el día en que todos los europeos nos entendamos y podamos vivir juntos como
una sola nación. Le deseo toda la suerte del mundo. Una europe.
===============================================================
Name: Ena Algaba-Montes
Von: Hasdrubal Datum: 25. Juli 1999
Buenas tardes, Otto! Es war eine Vergnugen Ihnen heute kenenzulernen, und ich finde
daß seine Projekt ist sehr bewundernswert.Man triff nicht jeden Tag jemanden, der so
engagiert in etwas wie die einfache Freundschaft zwischen fremden überall ist. Ich hoffe
daß Sie konnen mein schlechtes Deutsch verzeihen. Ich wünschen Ihnen ein schönen Abend
und bis Bald. Ena

Fehler! Textmarke nicht definiert.
Name: Louis Sebastien Merciers Date: 7/24/99 :
Vox clamantis in deserto ! Et voila justement comme on ecrit l'histoire. Sub specie
aeternitatis. LSM .
===========================================================--
Name: Dipl.-Ing. Georgios TZIVANOPOULOS EMail: Date: 7/9/99 Kommentar Sehr geehrter
Herr Oberschulrat! Zuerst haben Sie mich mit Ihrem Brief sehr überrascht und
anschliessend zu unserem Telefongespräch, haben Sie mein Interresse an Ihre Homepage so
stark angeregt, daß ich heute diese (nach Dienstschluß!) besucht habe. Meiner Eindruck ?
Ich wünsche uns Allen, daß immer mehr Mitmenschen vonuns auf solchen Gedanken kommen,
ähnlichen Ideen pflegenund diese zur Realisierung bringen. Ich bestätige auch, daß die
höchste Priorität hinsichtlich Europas Zukunft, die Kommunikation zwischen der Jugend in
Europa hat. Ich behaupte sogar, daß wir immer mehr EU-Projekte für die Zusammenarbeit
der Schulen durchführen sollten. Ehrlich gesagt, Ihr Botschaft ist gekommen in einem
Momenttiefster Entäuschung von der Europäischen Ideologie. Sie haben es geschafft
mich wieder zu motivieren! Danke schön und einen schönen Sommer wünscht Ihnen
Giorgos Tzivanopoulos
"Otan enaV anqrwpoV oneireuetai monoV tote auto einai mono ena
oneiro , otan polloi anqrwpoi oneireuontai mazi tote auto einai
h arch miaV neaV pragmatikothtaV"
"Wenn ein Mensch allein träummt ist das nur ein Traum, wenn viele Menschen
gemeinsam träumen ist das der Anfang eine neue Realität"

Name : Rainer Blaschke
Email : blaschke
Date : 30.7.99
Ich danke für die Eintragung im Gästebuch www.rs-graz.asn-graz.ac.at und
möchte Ihnen zu Ihrer tollen Seite gratulieren . Sie haben sich sehr viel Mühe
gegeben . Als Webmaster der Realschule Webling, weiß ich welche Arbeit hinter einer
solchen Homepage steht. Bezüglich einer Kooperation sollten wir noch
miteinander reden. .
=======================================================
Name : Kutlusoy Ali
Email :kutlusoy
Datum : 13.7.99
Europa schreit nach Einheit . Hört Ihr es auch ?
Schön ist es Freunde zu haben.
Menschen, die füreinander sorgen und nicht nur an guten Tagen fragen,
wie es Einem geht .
Schön ist es zu wissen, dass man nicht verlassen ist.
Schön ist es , Brücken zu bauen von Mensch zu Mensch ohne dass man
andere darum betteln läßt.
Schön ist es , dass man gibt ohne etwas zu erwarten .
Schön ist es ,näher zu kommen, verstehen ,respektieren, bewundern.
Avrupa birlige cagiriyor. Sizde
duyuyormusunuz?
 |
Ne güzeldir bir Dostunun olmsi. |
 |
Birbirine sahip olan bir insan, sadece
iyi gününde nasil oldugunu sormayan. |
 |
Ne güzeldir, terkedilmedigini
bilmek. |
 |
Ne güzeldir, baskalarini dilendirmeden
insandan insana Köprü kurmak. |
 |
Ne güzeldir, karsiligini beklemeden
vermek. |
 |
Ne güzeldir, yaklasmak, anlamak, saygi
duymak, hayret etmek. |
Kutlusoy Ali

Name: Alexandra F Loria
EMail: SandraLoria
Date: 7/24/99
Estiamdo Sr. Pirzl,
hemos estado visitando su Home Page de Europa, y estamos con ustd. Tambien aqui
pensamos que las juventudes europeas deberian juntarse y conocerse mejor. Le mandamos un
saludo muy cordial desde Espana.
Amigos de Madrid
=============================================================
Name: Gozah EMail: Date: 11/7./99 Uni Regensburg
Kommentar :
Diese Homepage ist sehr aufwendig gestaltet und gefällt mir sehr gut! Herzliche
Gratulation

Datum : 17.7.99:
Sehr geehrter Herr Pirzl,
super Homepage haben Sie. Nur wie trage ich mich in Gästebuch ein?
lg Jens Bühring
Austria Online> Rooseveltplatz 12, A-1090 Wien
============================================================
Name: Petermichl Walter EMail: 8/6/99
Kommentar :
Gratuliere zu deiner sehr gut gestalteten Webseite.
============================================================
Name : Niki, Ingrid und Ewald
Email : Dr. Pink.Date : 26.6.99
Hallo Otto !
Deine Homepage ist jetzt sehr ausführlich und interessant geworden. Wir
möchten nicht wissen, wieviele Stunden Du dabei gesessen bist , wenn man
schon beim Anschauen sehr viel Zeit verbringt. Viele Grüsse aus Bruck !
========================================================================
Name : Harry Stuhlhofer
Email : hastu
Date : 17.6.99
Hallo Otto freut mich Deine Seite zu betrachten ist ein haufen arbeit : es macht doch
immer spass, so wenn du diese zeilen liest bin ich am Flughafen bei der AUA segnung auf
"Südsteirisches Weinland" dann zur Bischof Weber 30siger Feier anschließend zu
60 Jahre Polizei-Oberst Goldberger im Messestadl danach zeitung fertig machen und ab,
wieder ,auf dem Flughafen einisteigen ins Flugzeug ab nach Frankfurt. Zwischenstop
umsteigen auf nach Singapur dann weiter nach Bangkok und am 2.7.wieder da hoffe dass unser
Bad dann auch wieder offen ist, das Dach!. Also lieber Otto bis zum nächsten e-mail
wieder bitte die hotmail-adresse verwenden und dann müssen wir unseren Rotwein trinken
sicher gleich wenn i wida da bin sonst macha ma an Glühwein im Winter. Grüsse vom H A R
R Y

Name: EL-HUSSEIN Amir EMail: Date: 18/6./99
Kommentar :Herzlichen Glückwunsch zu dieser wirklich gelungenen
WEB-SITE sehr übersichtlich, gut aufgebaut und schön anzusehen
alle Achtung Beste GRÜSSE AEH
======================================================================
Name : .....
15.Juni 1999
Time :17:24
Kommentar
Hallo ! Ihre Homepage ist sehr interessant aufgebaut !
Die Musikuntermalung ist toll ! Ich bin sicher dass diese Homepage eine der besten im
WWW ist.
=============================================================================

Neue Termine für die HOMEPAGE EUROPA:
A)
Sommerpause 15. Juni bis 15. August 2000
( Nur Journaldienst)
B)
15. August bis 31. August 2000 wieder volle Kontaktaufnahme und Möglichkeit Verbesserungsvorschläge für die Homepage Europa einzugeben!
C) NEUSTART DER HOMEPAGE EUROPA
C) NEUSTART DER HOMEPAGE EUROPA
1. September 2000 ( Vollkommene NEUERSTELLUNG! )
Die Auslieferung der gesamten Homepage Europa, ist ab sofort möglich:
Die Auslieferung der gesamten Homepage Europa, ist ab sofort möglich:
Broschüre, Urkunden, und CD ROM!
a) Broschüre, Farbeinband, Din A4 Format, gesamte Homepage Europa,
Schutzgebühr ATS 60:--
b) CD ROM der Homepage Europa
ATS 80.—
c) URKUNDEN, kostenlos, Porto wird erbeten ( siehe Punkt d )
d) Porto, Verpackung, Österreich ATS. 45.—
Europa ATS.125.—
Welt . . . . . . . . ATS.135.—
Nach Eingang Ihrer Einzahlung, mit Ihrer Adresse, erfolgt die Zusendung.
Einzahlungskonto: STEIERMÄRKISCHE Bank und Sparkassen AG,
Bankleitzahl: 20815 , Konto Nummer:1501 – 236036
Kontoinhaber: Otto Pirzl, Homepage Europa
Dabei gilt: Allen Einsendern, die termingerecht mit 31. Mai 2000 ( Posteingang spätest 15. Juni 2000
ihre Beiträge zum Wettbewerb eingereicht haben, erhalten die Druckausgabe und CD ROM kostenlos !
Last but not least ...darf ich für eingegangene und schriftlich zugesagte Sachpreise für den Wettbewerb
als
Webmaster sehr herzlich danken:
Landeshauptmann für Steiermark. Waltraud Klasnic: Hauptpreis, eine ARMBANDUHR, Zifferblatt mit Steirischem Panther und signiert "W.Klasnic", sowie folgende Bücher: DAS GROSSE RAVENSBURGER LEXIKON, DAS VISUELLE
LEXIKON, Der steirische Sagenschatz, 2 Stück.
Bürgermeister Alfred Stingl: GRAZ EINE BEGEGNUNG 3 Stück
Landeshauptmann für Kärnten Dr. Jörg Haider, schriftliche Zusage: 10 Stück CD und
10 BÜCHER
Der Webmaster hat bisher an 183 Einsender kostenlos je eine CD ROM der Homepage Europa im Versand in Bearbeitung und noch im Monat Juni die gleiche Anzahl der druckfrischen Broschüren, die eine ausführliche Dokumentation der Homepage Europa beinhalten, bereitgestellt.
Webmaster Otto Pirzl, Graz, 15. Juni 2000
KOSTENFREI mit “ CD ROM HOMEPAGE EUROPA “
in Offline, Einblick und Überblick über alle Texte und Fotos der Homepage Europa in Bild und Ton!
Surfen, so lange, wie Sie Lust und Interesse haben. Immer mehr neue Inhalte können Sie so erkunden.



|
|
|