Europa in uns

Meinung

Homepage Europa

otto.pirzl@teleweb.at

 

 

Name: Christina
EMail: Cpirzl@hotmail.com
Date: 12/2/99

Ort : MADRID

Kommentar

Ich bin echt stolz, dass mein Opa ein World Wide Web Page kreiert hat. Und wie man sehen kann, wird sie sehr oft besucht. Das allein sagt schon sehr viel aus. Find ich toll Opa wie Du das gemacht hast. Bussi Deine Christina

 

Name: Ursula Stenzel
EMail: ustenzel@europarl.eu.int
Date: 10/19/99

Kommentar

Sehr geehrter Herr Direktor Pirzl, 

vor allem aber: Liebe Leser und Nutzer dieser Homepage!

Europa geht uns alle an. Unser Land, unsere Heimat ist seit jeher ein Teil dieses Europa, nicht erst seit unserem Beitritt zur Europäischen Union. Aber gerade diese Union hat Europa zu diesem großen umspannenden Friedenswerk gemacht, von dem wir alle profitieren können. Europa ist dabei vor allem für die Jugend da. Und daher ist es mit vor allem so wichtig, daß sich junge Menschen für dieses Europa interessieren. Die EU bietet zahllose Chancen zur Bildung und Ausbildung, zur Erweiterung des Horizonts, zur besseren Verständigung und zur Freundschaft zwischen den Völkern Europas. Ich kann Euch alle nur einladen und bitten: Nützt diese Chancen, die Europa uns bietet. Europa ist weit mehr als nur Wirtschaft. Noch nie in der Geschichte unseres Kontinentes hat es eine so lange Periode des Friedens gegeben. Die Europäische Union sorgt dafür, daß diese Zeit des Friedens und des Wohlstandes auch andauern wird. Ich begrüße und unterstütze daher diese Initiative, mit einer Homepage im Internet zu diesem Friedensprojekt beizutragen. Ich kann nur alle auffordern, dieses Angebot anzunehmen. Ich ersuche auch die Lehrer, im Unterricht, im Gespräch mit den jungen Menschen, die ihnen anvertraut sind, auf die Vorzüge, ja auf diese Einmaligkeit der EU einzugehen. Sicherlich ist vieles noch nicht vollkommen, manches zu kritisieren und zu verbessern. Aber im Grunde überwiegen die positiven Aspekte dieses geeinten Europa bei weitem. Als Europaparlamentarierin bin ich tagtäglich damit konfrontiert und weiß um die Vorteile und auch die Nachteile Europas. Lernen Sie alle mehr von und über dieses Europa und Sie werden es ebenso zu schätzen wissen wie ich. Die Generation, die heute aufwächst, lebt im Frieden und die Verständigung und die Freundschaft mit Menschen aus anderen Ländern ist für sie selbstverständlich. Und das ist einer der größten Vorteile und Erfolge, die wir der EU verdanken. Ich wünsche der Homepage und vor allem der Idee, die dahintersteht, viel Glück und Erfolg und würde mich freuen, auch weiterhin viel von Ihnen zu hören! 

Ihre Ursula Stenzel  

Name: Waltraud Klasnic
EMail: waltraud.klasnic@stmk.gv.at
Date: 10/1/99

Kommentar

Die Zukunft Europas hat längst begonnen. Unsere Steiermark spielt aus ihrer Geschichte heraus und auch in der Gegenwart als Brücke zwischen den Regionen eine wichtige und engagierte Rolle. Wir leben im Mittelpunkt der Zukunftsregion Süd-Ost und richten den Blick auf unsere Nachbarn. Vor allem für junge Menschen ist dieses neue Europa, ein Europa der Begegnung über Grenzen hinweg, eine Tatsache. Das Heimatgefühl in einem gemeinsamen Europa der Regionen zu stärken, auf die Wichtigkeit demokratischer Spielregeln und Strukturen hinzuweisen, ist eine Aufgabe, der sich diese Homepage Europa in höchst engagierter Weise widmet. Otto Pirzl danke ich auf diesem Weg recht herzlich dafür. Neue Medien wie das Internet, desses er sich bedient, sind glücklicherweise keine Einbahn. Neben den Vermitteln von Informationen ist es möglich, über das Netz und den Bildschirm den Anreiz zu bieten, selbst etwas zu tun, selbst etwas beizutragen. Daß die Homepage Europa in diesem Sinne höchst lebendig und erfolgreich ist und bleibt, wünsche ich Ihnen von Herzen.

Waltraud Klasnic Landeshauptmann der Steiermark

 

Name: Dkfm.Mag.Viktor Koroschetz
EMail: v_koroschetz@aon.at
Date: 9/24/99

Kommentar

Fürs Gästebuch voläufig:

Sehr geehrter Herr Diektor, lieber Otto! Zu Deiner Initiative für ein vereintes Europa kann ich Dir nur herzlich gratulieren. Du warst schon vor Jahrzehnten Deiner Zeit voraus, ob bei der Entwicklung des Programmierten Unterrichts, ob beim EDV-Unterricht für Volksschulen oder für Senioren. Und nun versuchst Du durch Völkerverständigung zwischen den Jugenlichen aller Nationen den Frieden auf dieser Welt zu fördern. Möge es Dir gelingen ! Dies wünscht Dir herzlich Dein Viktor das ist Hofrat Dkfm. Mag. Viktor Koroschetz vorm. Direktor am Berufspädagogischen u.am Pädagogischen Institut des Bundes in Stmk. eMail: v_koroschetz@aon.at

AG00085_.gif (503 Byte)